Dr. Maja Storch und Dr. Frank Krause haben das Zürcher Ressourcen Modell in den 90er Jahren als Selbstmanagement Training an der Universität Zürich entwickelt.
Hinter dem sperrigen Namen steckt eine vielseitige Methode der Hilfe zur Selbsthilfe. Alle Sinne und Bewusstseinslagen und sogar der Körper sind in den Entwicklungsprozess mit eigebunden. Das ermöglicht ein abwechslungsreiches Training auf Basis der neuesten neurowissenschaftlichen Erkenntnisse zum menschlichen Lernen und Handeln.
Wer kennt das nicht: egal wie sehr der Rücken schmerzt - die Rückenübungen konsequent anwenden, gelingt einem leider nicht. Dabei wünscht man es sich doch so sehr. Der bewusste Verstand allein reicht nicht, um einen Wunsch erfolgreich in die Tat umzusetzen. Das Unbewusste muss mit ins Boot. Genau hier setzt das ZRM® an: im Kurs lernen die Teilnehmerinnen die Bedürfnisse des Unbewussten zu entschlüsseln und beide Bewusstseinsebenen zu synchronisieren, um eine starke willensbahnende Haltung zu erlangen, damit die Zielumsetzung gelingt.
Dabei bleibt das ZRM® eine Hilfe zur Selbsthilfe und versteht sich mehr als Psychoedukation, als ein Coaching oder eine Therapieform. Dabei gilt: wer versteht, warum man etwas tut, setzt es auch bereitwillig um. Daher werden neurologische Zusammenhänge leicht verständlich erklärt, die Wirksamkeit von Methoden mit wissenschaftlichen Experimenten belegt und im Seminar direkt praktisch umgesetzt, sodass am Ende jeder Teilnehmer sich seiner eigenen Stärken (Ressourcen) bewusst ist und sie für sich und seine Zielverwirklichung einsetzen kann - spielerisch, schlau und sehr effektiv.
Nutzen Sie auch unseren kostenfreien und unverbindlichen Infoabend, den wir im virtuellen Seminarraum anbieten, um sich über den Kurs und die Möglichkeiten zu informieren. Alle aktuellen Termine finden Sie in der Kursübersicht: